
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit darf keine Modeerscheinung sein, sondern muss tief im inneren der Menschen verankert werden. In diesem Sinne wird auch bei uns gearbeitet. Von der Produktion bis zur Beschaffung der Textilien. Wir meinen, dass die Textilproduktion für Mensch und Natur so schonend wie möglich gestaltet sein muss. Somit wählen wir auch unsere Partner aus. Alle Textilien werden unter Arbeitsbedingungen, die den Anforderungen der Fair Wear Foundation und Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entsprechen produziert.
„Menschenwürdige Arbeitsbedingungen”.
Für uns in der westlichen Welt völliger Standard. In anderen Regionen der Welt eher Seltenheit. Das gilt für die Beschaffung der Baumwolle wie auch für die Arbeitsbedingungen in den Fabriken, der hier angebotenen Textilien. Die gesamte Produktionskette erfüllt strenge, innovative, ökologische und ethische Standards.
Was bedeutet Bio?
Bio-Baumwolle ist eine natürliche, gentechnikfreie Faser, für die weniger Wasser als für herkömmliche Baumwolle verbraucht wurde. Für die Herstellung werden keine Chemikalien verwendet (keine Dünger oder Pestizide) und auf Feldwirtschaft gesetzt, damit der Boden gesund und fruchtbar bleibt und nicht austrocknet. So entstehen weniger Risiken für die Gesundheit der Bauern und Anwohner.
Weitere Materialien
der Einsatz von synthetischer Faser ist auch bei Organic nicht ausgeschlossen. Hier kommt jedoch eine recycelte, nachhaltig Produzierte Variante zum Einsatz.
Wenn Materialien wie Modal® zum Einsatz kommen, wird dies aus biologisch abbaubarem Eukalyptus oder Buchenholz gewonnen wird. Eukalyptus wächst schnell nach und braucht keine Bewässerung, weshalb er als besonders nachhaltig gilt.